Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. § 15 Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren.
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist:
Kim Schoen
ITEBO GmbH
Telefon: 0541 9631 - 222
E-Mail: dsb@itebo.de
Adresse: Dielingerstraße 39/40, 49074 Osnabrück
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Bearbeitungsabschluss gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Auf einigen Unterseiten unseres Webauftritts betten wir YouTube-Videos ein. YouTube wird von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben. Ein Aufruf dieser Unterseiten führt dazu, dass Inhalte von YouTube nachgeladen werden. In diesem Rahmen erhält YouTube auch Ihre IP-Adresse, die technisch zum Abruf der Inhalte erforderlich ist. Wir haben auf die weitere Verarbeitung durch YouTube grundsätzlich keinen Einfluss. Allerdings haben wir bei der Einbettung der Videos darauf geachtet, den von YouTube angeboten erweiterten Datenschutzmodus zu aktivieren.
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das KDG Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (§ 17 KDG):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (§§ 18, 19 KDG):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG):
In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (§ 23 KDG):
Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f) KDG (Datenerhebung erforderlich zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im kirchlichen Interesse liegt) oder § 6 Abs. 1 lit. g) KDG erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Widerrufsrecht (§ 8 Abs. 6 KDG)
Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. b) KDG verarbeitet, haben Sie das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit dem Widerruf wird die weitere Datenverarbeitung unverzüglich eingestellt.
7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Katholische Datenschutzaufsicht Nord
Telefon: +49
421 33 00 56 - 0
E-Mail: info@kdsa-nord.de
Adresse: Unser
Lieben Frauen Kirchhof 20, 28195 Bremen
Webseite: https://www.kdsa-nord.deKontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter
steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur
Verfügung:
Datenschutzbeauftragter
Kim Schoen
ITEBO GmbH
Telefon: 0541 9631 - 222
E-Mail: dsb@itebo.de
Adresse: Dielingerstraße 39/40, 49074
Osnabrück
Datum des Inkrafttretens: 1. September 2021
Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Yola! Wir verpflichten uns, die Privatsphäre und Sicherheit unserer Benutzer zu schützen. Bitte machen Sie sich mit dem Inhalt dieser Richtlinie vertraut, um zu verstehen, wie wir mit Kundendaten umgehen und welche Rechte und Pflichten Sie als Nutzer unseres Dienstes haben.
Diese Richtlinie beschreibt unsere Datenschutzpraktiken – welche Informationen wir über unsere Besucher und Benutzer sammeln, wie wir sie sammeln, was wir damit machen, wie wir sie schützen und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Informationen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Websites Dritter, die von Yola gehostet werden und die Sie möglicherweise besuchen, und Sie müssen sich bei Fragen zu ihren Datenschutzrichtlinien direkt an die Eigentümer der Website wenden.
Indem Sie auf einen unserer Dienste zugreifen oder ihn nutzen, stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu. Sie dürfen unsere Dienste nur nutzen, wenn Sie den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken vollständig zustimmen.
Wir erfassen zwei Arten von Informationen: Persönliche Informationen (die verwendet werden könnten, um eine Person eindeutig zu identifizieren) und aggregierte Informationen (die nicht identifizierend sind).
Wir erfassen solche Informationen über unsere Benutzer und Besucher, die Besucher unserer Benutzer, Stellenbewerber und alle anderen, die uns diese möglicherweise zur Verfügung stellen.
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder nutzen, können Sie uns auch bestimmte Informationen entweder automatisch durch Ihre Verwendung oder durch manuelle Übermittlung zur Verfügung stellen.
Wir verwenden Cookies, um Sie für unsere Dienste zu identifizieren.
Wir sammeln und verwenden Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und sie besser und sicherer zu machen. Wir erfassen und verwenden Informationen auch, um mit unseren Besuchern, Benutzern und Stellenbewerbern in Kontakt zu treten und um die für uns geltenden Gesetze einzuhalten.
Wir können personenbezogene Daten gemäß dieser Richtlinie in den USA speichern und verarbeiten, sei es durch uns selbst oder mit Hilfe unserer verbundenen Unternehmen und Dienstleister. Die Datenspeicheranbieter von Yola verpflichten sich, Ihre Daten zu schützen und zu sichern. Unter anderem hält sich Yola an die EU-US- und Schweiz-US-Privacy Shield-Prinzipien, um die Privatsphäre unserer Benutzer weiter zu schützen und zu verbessern.
Yola kann Informationen über die Benutzer unserer Benutzer sammeln und verarbeiten. Wir tun dies im Namen unserer Benutzer. Unsere Benutzer sind allein verantwortlich für ihre Benutzer-von-Benutzer-Informationen, einschließlich ihrer Rechtmäßigkeit, Sicherheit und Integrität.
Yola hat keine direkte Beziehung zu den Benutzern seiner Benutzer. Wenn Sie ein Benutzer von Benutzern sind, wenden Sie sich bitte direkt an diesen Benutzer.
Wir können die Informationen unserer Besucher, Benutzer und deren Benutzer von Benutzern an verschiedene Dritte weitergeben, darunter bestimmte Dienstanbieter, Strafverfolgungsbeamte und Anwendungsentwickler. Die Informationen dürfen ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie weitergegeben werden.
Wir und bestimmte Dienste von Drittanbietern können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien in unseren Diensten verwenden.
Diese Technologien werden hauptsächlich für Stabilität, Sicherheit, Funktionalität, Leistung und Werbezwecke verwendet. Sie können solche Tracking-Technologien über Ihre Browsereinstellungen oder andere Quellen selbst blockieren, ablehnen oder anderweitig verwalten – aber bitte beachten Sie, dass dies die Art und Weise, wie Sie unsere Dienste nutzen, beeinträchtigen kann.
Unser Service ist nicht für die Nutzung durch Kinder bestimmt, und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern, außer in Übereinstimmung mit geltendem Recht.
Unsere Nutzungsbedingungen untersagen Kindern die Nutzung unserer Dienste.
Sie können verlangen, auf die personenbezogenen Daten, die Sie bei uns gespeichert haben, zuzugreifen oder diese zu korrigieren, indem Sie uns eine E-Mail oder einen Brief senden. Sie können auch bestimmte Informationen über Ihre Konto- oder Website-Einstellungen korrigieren, aktualisieren oder entfernen oder Ihr Konto deaktivieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten. Zu Ihrem und unserem Schutz ist ein Identitätsnachweis erforderlich.
Wir können Ihre Daten so lange aufbewahren, wie es erforderlich ist (z. B. wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, sie weiter aufzubewahren, oder sie zum Schutz unserer Interessen benötigen). Sie haben das Recht, die dauerhafte Löschung Ihrer Daten zu verlangen, was Sie per E-Mail an privacy@yola.com tun können .
Yola hat Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, implementiert, einschließlich physischer, elektronischer und verfahrenstechnischer Maßnahmen. Unter anderem bieten wir HTTPS-sicheren Zugriff auf alle Bereiche unserer Dienste; die Übertragung vertraulicher Zahlungsinformationen (wie z. B. eine Kreditkartennummer) über unsere ausgewiesenen Kaufformulare wird durch eine SSL/TLS-verschlüsselte Verbindung nach Industriestandard geschützt; und wir erhalten regelmäßig eine PCI DSS-Zertifizierung (Payment Card Industry Data Security Standards). Wir überwachen unsere Systeme auch regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe,
Unabhängig von den Maßnahmen und Bemühungen von Yola können und werden wir jedoch nicht den absoluten Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Benutzer-von-Benutzer-Informationen oder anderer Benutzerinhalte, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig mit Yola teilen, garantieren oder sonst jemand.
Wir empfehlen Ihnen daher, starke Passwörter für Ihr Benutzerkonto und Ihre Benutzer-Website festzulegen und uns keine sensiblen Informationen zu übermitteln, von denen Sie glauben, dass ihre Offenlegung Ihnen erheblichen oder irreparablen Schaden zufügen könnte. Darüber hinaus werden E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen anerkannt. Wir bitten und ermutigen Sie, keine personenbezogenen Daten in diesen Bereichen oder über eine dieser Methoden weiterzugeben.
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und wenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen an, um sie besser zu schützen.
Da wir jedoch keinen absoluten Schutz garantieren können, empfehlen wir Ihnen, vorsichtig zu sein, ein starkes Passwort für Ihr Konto festzulegen und keine sensiblen Informationen zu übermitteln, die Ihnen, wenn sie offengelegt werden, großen Schaden zufügen könnten.
Bitte vermeiden Sie es, Informationen in einem der öffentlichen Bereiche unserer Dienste oder auf Ihrer eigenen Website zu veröffentlichen, wenn Sie nicht möchten, dass sie öffentlich zugänglich werden.
Wie in unseren Nutzungsbedingungen angegeben , lehnen wir alle Gewährleistungen ab und haften nicht für Schäden (vorbehaltlich geltender Gesetze). Diese Richtlinie unterliegt den Gesetzen des Staates Kalifornien in den USA.
Alle Streitigkeiten zwischen uns können nur vor den Gerichten des Staates Kalifornien in den USA ausgetragen werden. Wir können diese Richtlinie jederzeit ändern. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.
Rechtsverbindlich ist nur die linke Spalte (diese Spalte dient nur der Übersichtlichkeit).
Die folgenden Rechte und Offenlegungen gelten für Personen mit Wohnsitz im Bundesstaat Kalifornien, USA.
Sie haben möglicherweise das Recht, bis zu zweimal in einem Zeitraum von 12 Monaten zu verlangen, Folgendes über die personenbezogenen Daten zu erfahren, die wir in den letzten 12 Monaten über Sie gesammelt haben:
Die Kategorien und spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben;
Die Kategorien von Quellen, aus denen wir die personenbezogenen Daten erhoben haben;
Der geschäftliche oder kommerzielle Zweck, für den wir die personenbezogenen Daten erhoben haben;
Die Kategorien von Dritten, mit denen wir die personenbezogenen Daten geteilt haben; und
Die Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir zu Geschäftszwecken offengelegt haben, und die Kategorien von Dritten, denen wir diese Daten zu Geschäftszwecken offengelegt haben.
Um die spezifischen personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie gesammelt haben , lesen Sie unten , wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Alle anderen oben aufgeführten Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Das kalifornische Gesetz gibt Ihnen das Recht zu fragen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weitergeben. Yola gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht für Direktmarketingzwecke anderer weiter.
Das kalifornische Gesetz gibt Ihnen auch das Recht, zu fragen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte verkaufen, und diesen Verkauf abzulehnen. Yola verkauft Ihre personenbezogenen Daten nicht und hat dies auch in der Vergangenheit nicht getan.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie das Recht, uns zu bitten, die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfasst haben, zu löschen (vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen). Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Dienste möglicherweise nicht mehr nutzen können, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Sie haben das Recht, bei der Ausübung Ihrer Rechte von uns nicht diskriminiert zu werden.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und einen Antrag auf Ausübung eines Ihrer oben genannten Rechte stellen möchten, können Sie uns wie im Abschnitt „ Kontakt “ dieser Datenschutzerklärung angegeben kontaktieren.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit aufrechtzuerhalten, unternehmen wir Schritte, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren oder Ihrer Anfrage nachkommen.
Sie können einen bevollmächtigten Vertreter ernennen, der eine Anfrage in Ihrem Namen stellt, wie dies gesetzlich zulässig ist. Bevor wir diese Anfrage bearbeiten, benötigen wir jedoch, dass Sie dem bevollmächtigten Vertreter eine schriftliche Genehmigung dazu erteilen und Ihre Identität direkt bei uns überprüfen.
Soweit nach geltendem Recht zulässig, können wir eine angemessene Gebühr erheben, um Ihrer Anfrage nachzukommen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@yola.com .
Sie können uns auch per Post erreichen unter: 548 Market Street #38798, San Francisco, CA 94104-5401, USA.