EFL - Förderverein

Projekte

Projekte, die das Thema seelische Gesundheit, Beziehungen in Familien und in Partnerschaften aufgreifen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen, haben eine besondere Bedeutung!

So wurden in öffentlichen Fachvorträgen, der Martinssoirée in Rostock, in 16 Jahren ganz unterschiedliche Themen behandelt. Aufgrund der guten Resonanz konnte in 2022 erstmalig auch in Schleswig-Holstein die Kieler Sommer Soirée veranstaltet werden.

Um Ihnen einen Einblick zu schaffen seien exemplarisch benannt:

2024 „Einsamkeit - wenn Alleinsein zum Problem wird" Dr. Christoph Hutter (Kieler Sommer-soirée)

2023 „Geschwister - eine lebenslange Beziehung!?“ Sabine Hufendiek (Martinssoirée Rostock)
2023 "Was es heute heißt, ein Mann zu sein", Björn Süfke (Kieler Sommersoirée)
2023 „Stress lass nach – neue Strategien für ein gutes Leben in einer komplexen Welt“, Stefan W. Ludwig (Fachvortrag im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ in Wismar)

2022 "Familien und Liebesbeziehungen in Krisenzeiten – Vom hilfreichen Umgang mit unterschiedlichen Wahrhheiten“, Claudia und Gerold Wehde, Integralis Akademie Bremen (Martinssoirée Rostock)
2022 „Übergänge – wenn die Paarbeziehung sich wandelt“, Dipl. Psych. Stephan Ludwig, Integralis e.V., Hamburg (Sommersoirée Kiel)

Um die vollständige Liste der Themen und Referenten anzuschauen, klicken Sie >>hier!

NACHGESCHAUT

Vorträge

Schauen Sie hier folgende Vorträge:

18.06.2024 Fachvortrag - Kieler Sommersoiree 2024

"Einsamkeit - wenn Alleinsein zum Problem wird"

Zur bundesweiten Aktionswoche - Gemeinsam aus der Einsamkeit – vom 17. bis 23. Juni 2024 fand in Kiel ein Fachvortrag zu dem Thema statt, denn Einsamkeit ist in Deutschland ist ein wachsendes Problem!
Einsamkeit als Coronafolge, als Krankheit, gar als übersehene Epidemie. Die Politik nimmt sich des Themas an, um Menschen in ihrer Einsamkeit beizu-stehen.
Fakt ist: Einsamkeit greift immer mehr um sich und kann fatale Folgen haben. Zudem zeigt Einsamkeit an, dass die Kräfte, die Zusammenhalt und Integra-tion schaffen, in unserer Gesellschaft zu schwach sind.
Der Vortrag widmet sich Fragen wie zum Beispiel: Was ist Einsamkeit? Wie entsteht sie? Welche Folgen kann sie haben? Und vor allem: Was ist in Zeiten, wie den unseren, zu tun, in denen Einsamkeit mehr und mehr um sich greift?

Referent:  Dr. Christoph Hutter

Mitschnitt der Veranstaltung: >> hier klicken

17.11.2023 Fachvortrag - Martinssoiree 2023

"Geschwister - eine lebenslange Beziehung!?"

Die Vielfalt der Geschwisterbeziehungen ist, genau wie die Art und Weise, miteinander umzugehen, groß. Ob wir nun mit Voll-, Halb-, Stief-, Adoptiv-, Patchworkgeschwistern, mit sozialen Geschwistern oder als Einzelkind aufwachsen: Das hat Auswirkungen auf unser ganzes Leben. Aber was hält Geschwister eigentlich zusammen? Sicherlich die genetischen Ähnlichkeiten, das gemeinsame Aufwachsen und die geteilten Erfahrungen. Aber bedeutet Zugehörigkeit zu einer Familie auch gleichzeitig lebenslange Verbundenheit? (Seelen-Tide, Ausg. 2024)

Referentin: Sabine Hufendiek (Diplom-Pädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, freiberuflich als Supervisorin und Paartherapeutin)

Mitschnitt der Veranstaltung: >> hier klicken

18.10.2023 Fachvortrag

"Stress lass nach" - Neue Strategien für ein gutes Leben in einer komplexen Welt

Fachvortrag im Rahmen "Tag der offenen Tür" für alle Beratungsdienste:
20 Jahre soziale Dienste im St.-Laurentius-Haus Wismar

Mitschnitt der Veranstaltung: >> hier klicken

13.06.2023 Fachvortrag - Sommersoirée in Kiel

"Was es heute heißt ein Mann zu sein"

Referent: Björn Süfke

Mitschnitt der Veranstaltung: >> hier klicken

04.11.2022 Fachvortrag - Martinssoirée in Rostock

"Familien und Liebesbeziehungen in Krisenzeiten - vom hilfreichen Umgang mit unterschiedichen Wahrheiten"

Referenten: Claudia und Gerold F. Wehde (Einzel-, Paar- und Familienberater an der Integralis Akademie in Bremen)

Mitschnitt der Veranstaltung: >> hier klicken

14.06.2022 Fachvortrag - Kieler Sommer Soirée

"Übergänge - Wenn Paarbeziehung sich wandelt"

Referent: Stephan Ludwig

(Zum Anschauen des Vortrages klicken Sie auf das nebenstehende Foto.)

19.11.2021 Fachvortrag - Martinssoirée in Rostock

"Ja, Nein, Vielleicht" - von der Kunst, Entscheidungen zu treffen

Referentin: Alice Westphal

(Zum Anschauen des Vortrages klicken Sie auf das nebenstehende Foto.)

Materialien

PLAKAT

Landschaft der Beziehungen

Stückpreis 20 € inklusive Porto
erhältlich in 2 Größen (A3 8 €, A2 10 €)
(erhältlich direkt in den Beratungsstellen)

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Förderverein der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Hamburg e.V.
Strandstraße 92
18055 Rostock
Telefon Rostock: 0381-4904085
E-Mail: efl.foerderverein@web.de

KALENDER

Kalender 2025

Stückpreis A3: 10 € (nur Abholung)
Stückpreis A4: 6 € (Versand zzgl. 2 € Porto möglich)
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Förderverein der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
im Erzbistum Hamburg e.V.
Strandstraße 92
18055 Rostock
Telefon Rostock: 0381-4904085
E-Mail: efl.foerderverein@web.de

Journal

Seelentide 2025

kostenlos

bestellbar unter:

Ehe-, Familien- und Lebensberatung
im Erzbistum Hamburg e.V.
Strandstraße 92
18055 Rostock
Telefon Rostock: 0381-4904085
E-Mail: sekretariat@efl-rostock.de

journal

Seelentide 2024

kostenlos

auch digital unter:
Seelentide_2024.pdf (indico-webbaukasten.de)

bestellbar unter:
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
im Erzbistum Hamburg e.V.
Strandstraße 92
18055 Rostock
Telefon Rostock: 0381-4904085
E-Mail: sekretariat@efl-rostock.de